die Teigkarte sich zu Tisch setzen die Mandeln
der Essig das Backblech backen
die Kuchenformen schützen – geschützt betäufeln – betäufelt
das Besteck einpinseln, eingepinselt die Beilage
die Dose der Dosenöffner die Butter
die Bratpfanne braten der Ausländer
das ausländische Gericht Teig ausstreichen die Nudeln
die Spätzle durchgebacken trocken
der Sparschäler das Ei / die Eier der Eischnee
das Eiweiß fein schneiden der Feinschmecker
de amandelen aan tafel gaan zitten deegkrabber
bakken het bakblik de azijn
besprenkelen – besprenkeld beschermen – beschermd de bakvormen
het bijgerecht bestrijken, met een kwastje bestreken het bestek
de boter de blikopener het blik
de buitenlander braden de braadpan
de deegwaren de deeg uitsmeren het buitenlandse gerecht
droog doorbakken deegwaren (tarweballetjes, deegballetjes)
het eiwit (geklopte) het ei / de eieren de dunschiller
de fijnproever fijn snijden het eiwit
fade eine Flasche Wein essen gehen
der Schneebesen der Kuchen das Gericht
der Hefeteig der Gemüsehobel der Schinken
mundgerechte Bissum der Honig in Ringe schneiden
tatsächlich die Zutaten kredenzen
das Fertiggericht der Kellner / der Ober die Küche
die Küchenuhr der Küchentisch die Küchenwaage
schlagen, geschlagen die Knoblauchpresse der Kühlschrank
der Koch/die Köchin/die Köche kochen die Gurke
das Kochbuch die Tasse der Wasserhahn
gaan eten fles wijn flauw
het gerecht het gebak de garde
de ham de groetenschaaf het gistdeeg
in ringen snijden de honing hapklare hapjes
inschenken de ingrediënten inderdaad
de keuken de kelner / de ober de instantmaaltijd
de keukenweegschaal de keukentafel de keukenklok
de koelkast knoflookpers kloppen, geklopt (van slagroom e.d.)
de komkommer koken de kok
de kraan het kopje het kookboek
das Kraut, – die Kräuter der Korkenzieher rustikal
der Löffel hell eine Mahlzeit zubereiten
das Mikrowellengerät/die Mikrowelle anrichten, angerichtet das Menü
die Speisekarte das Messer mit dem Schneebesen verrühren
per Hand der Multivitaminsaft weder…noch
das Öl inzwischen zusammenrollen, zusammengerollt
der Backofen der Kochtopf der Topf – die Töpfe
die Pfefferkörner die Pizza das Lokale Gericht
die Scheiben ausprobieren kosten
reiben das Rezept die Rechnung
landelijk de kurkentrekker het kruid, – de kruiden
maaltijd bereiden licht de lepel
het menu maken, gemaakt (van eten) de magnetron
met de garde erdoor roeren het mes de menukaart
noch…noch het multivitaminesap met de hand
oprollen, opgerold ondertussen de olie
de pan, - de pannen de pan de oven
het plaatselijke gerecht de pizza de peperkorrels
proeven proberen de plakken
de rekening het recept raspen
reif die Schinkenrollen schälen
die Untertasse die Salatschleuder die Schlagsahne
die Brühwurst die Spezialität deftig (Mahlzeit)
zäh die Torte den Tisch abräumen
den Tisch decken einen Tisch reservieren der Zahnstocher
die Zwiebeln der Geschirrspüler vom Tisch aufstehen
feststecken, festgesteckt erhitzen die Vielfalt
erwärmen, erwärmt fett unappetitlich
der Mörser das Fleisch das Nahrungsmitte
die Nahrung vorgeheizt vorheizen, vorgeheizt
schillen de rolletjes ham rijp
de slagroom de sladroger het schoteltje
stevig (eten) de specialiteit soort in bouillon gekookte worst
de tafel afruimen de taart taai
de tandenstoker tafel reserveren de tafel dekken
van tafel gaan de vaatwasser de uien
de verscheidenheid verhitten vastmaken, vastgemaakt (vastspelden)
vies vet verwarmen, verwarmd
het voedingsmiddel l het vlees de vijzel
voorverwarmen, voorverwarmd voorverwarmd het voedsel
die Gabel der Gefrierschrank/die Gefriertruhe die Früchte
waschen das Würstchen, dieWürstchen salzig
das Salz salzen, gesalzen der Sauerrahm
das Sauerkraut möchten hätten
Sollen wir irgendwo essen gehen? Heute abend essen wir außer Haus. Wohin gehst du am liebsten?
Ist dies ein gutes Restaurant? Gibt es auch vegetarische Mahlzeiten? Wir haben bei einem Spezialitätenrestaurant einen Tisch.
reserviert Wir gehen zum Chinesen. Ist hier noch frei?
Herr Ober, ich hätte gerne die Speisekarte. Wir nehmen das Tagesgericht. Herr Ober, wir möchten bestellen.
Was können Sie uns empfehlen? Ich habe großen Appetit. Haben Sie schon eineWahl getroffen?
Wollen Sie auch einen Nachtisch? Guten Appetit! ZumWohl!
de vruchten de vrieskist de vork
zout worstje, het – de worstjes wassen
de zure room zouten, gezouten het zout
zou graag (willen)hebben zou graag willen de zuurkool
Waar ga jij het liefst heen? Vanavond gaan wij uit eten. Zullen wij ergens gaan eten?
Wij hebben bij een specialiteitenrestaurant een tafel. Zijn er ook vegetarische maaltijden? Is dit een goed restaurant?
Is hier nog een plaats vrij? Wij gaan naar de Chinees. besproken
Ober, wij willen graag bestellen. Wij nemen het menu van de dag. Ober, mag ik de menukaart?
Heeft u al een keuze gemaakt? Ik heb veel trek. Wat kunt u ons aanbevelen?
Op uw gezondheid! Smakelijk eten! Wilt u ook een toetje?
Ist alles zu Ihrer Zufriedenheit? DerWeißwein ist etwas süßlich. Ich hätte gern ein Glas Rotwein.
Ich trinke keinen Alkohol, denn ich muss noch fahren. Wollen Sie dem Koch komplimentieren? Haben Sie lieber Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln?
Ist der Schweinebraten mager? Fräulein, die Rechnung bitte. Alles zusammen oder jeder einzeln.
Es ist üblich 5 bis 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Wollen Sie auf der Rechnung die Mehrwertsteuer angeben? Ich möchte noch eine Tasse Kaffee.
Das ist heute leider nicht im Angebot. Hat es Ihnen geschmeckt? Wir kommen bestimmt einmal wieder.
Dieses Getränk ist vom Haus.
Mag ik een glas rode wijn? De witte wijn is een beetje zoet. Is alles naar uw zin?
Heeft u liever gebakken of gekookte aardappelen? Wilt u de complimenten aan de kok overbrengen? Ik drink geen alcohol, want ik moet nog rijden.
Alles bij elkaar of iedereen apart. Juffrouw, mag ik de rekening? Is het gebraden varkensvlees mager?
Ik wou graag nog een kopje koffie. Wilt u op de rekening de BTWvermelden? Het is gebruikelijk om 5 tot 10% fooi te geven.
Wij komen beslist eens terug. Heeft het u gesmaakt? Dat kunnen wij u helaas vandaag niet aanbieden.
Dit drankje is van de zaak.